Laden

Auszeit im See Park Janssen

Die Kälte zieht sich durch den Körper, was könnte schöner sein, als einen Tag im Spabereich des See Park Janssen abzutauchen und Wärme und neue Energie zu tanken?

Im Januar habe ich immer das Gefühl, dass der Winter gar kein Ende mehr nimmt. Die Wärme fehlt mir total! Als ich entdeckt habe, dass der See Park Janssen einen Schnuppertag zum Kennenlernen anbietet, war ich direkt Feuer und Flamme. Der See Park liegt direkt an einem kleinen See, sodass der Aufenthalt perfekt mit einem Spaziergang um den See verbunden werden kann.

Besonders toll finde ich im See Park Janssen die Möglichkeit, bereits am Anreisetag ab 12 Uhr das Spa besuchen zu dürfen. Ich hatte sogar Glück, dass mein Zimmer bereits fertig war, sodass ich erst in Ruhe einchecken konnte. In dem hellen Raum hat mir vor allem der Niederrheinbezug mit den Bildern sehr gut gefallen – abgesehen von der Aussicht, zu der wir später noch kommen 😉

Direkt nach dem Bezug meines Zimmers führte mich mein Weg in den Spabereich. Hier erwartet euch nicht nur ein großer Panoramapool (Achtung, dieser muss mit Badesachen betreten werden), sondern auch ein großer Saunapark mit sieben Saunen, vielen Ruhebereichen und einem Außenschwimmbecken. Auf insgesamt 8.000 Quadratmetern wurde es auch an einem Sonntag nicht zu voll und vor allem waren immer auch genügend Liegemöglichkeiten gegeben.

Nach dem ersten Saunagang habe ich es mir im Ruhehaus gemütlich gemacht. Bei Sonnenschein und Temperaturen um die 2 Grad, habe ich mich in eine Wolldecke eingemummelt und etwas gelesen. Hervorheben möchte ich die verschiedenen Liegemöglichkeiten – von Wasserbetten über Wippliegen bis hinzu hängenden Liegen, die an der Decke mit Drähten befestigt sind – gibt es wirklich für jede*n einen Ort zum Entspannen. Und das ist nach einem Saunagang wirklich herrlich!

Aber auch die Auswahl der Saunen hat mir sehr gut gefallen. Von einer leichten Biosauna bis hin zu einer Erdsauna mit eigenen Kamin war alles dabei. Ein Highlight für mich war die Panoramasauna, in der man auf die schöne Außenlandschaft blicken konnte. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Aufgüssen, besonders der Mandarinen-Aufguss hat es mir sehr angetan!

Ganz ehrlich: Ein Saunagang, danach draußen bei 2 Grad herumlaufen, die ersten Sonnenstrahlen des Jahres ins Gesicht scheinen lassen – besser geht’s kaum, oder? Da kann ich die Katze, die es sich im Spapark bequem gemacht hat, sehr gut verstehen.

Zimmer mit Seeblick

Am Nachmittag habe ich mir im hauseigenen Wellnessbereich eine kleine Anwendung gegönnt. Hier habt ihr wirklich die Qual der Wahl zwischen den verschiedenen Angeboten. Ich habe mich für eine Schaummassage entschieden, weil ich großer Fan von dieser Anwendung bin, die es auch immer im Hamam gibt. Danach begann es langsam zu dämmern und ich zog mich auf mein Zimmer zurück, um mich für das Abendessen fertigzumachen. Dabei habe ich die Sicht aus meine Zimmer mit dem Farbenspiel am Horizont bewundert. Könnte man sich dran gewöhnen, oder?

Vier-Gang-Menü zum Abend

Zum Abendessen gab es ein Vier-Gang-Menü im Restaurant. Die Menükarte las sich schon super und ich war froh, dass auch an vegetarische Alternativen gedacht wurden. Zum Start gab es eine Kräutersuppe, einen Wildkräutersalat mit Falafeln und Brot. Ganz ehrlich? Nach dem Saunagang war ich richtig hungrig und hab jeden Bissen sehr genossen – besonders lecker fand ich die Falafel.

Weiter ging es danach mit Pasta! Da ich Nudeln über alles liebe, war ich damit sehr glücklich. Die gefüllten Cannelloni auf Tomatensauce waren super und ich muss gestehen, dass ich danach schon sehr gesättigt war, aber für Dessert ist ja bekanntlich immer Platz. Und das war auch gut so, denn das Panna Cotta war himmlisch fluffig und die Erdbeersauce dazu ein absoluter Traum.

Nach einer ruhigen Nacht, habe ich den Tag mit einem leckeren Frühstück gestartet und hätte danach auch nochmal für den Rest des Tages in den Spapark gedurft. Diese Möglichkeit finde ich wirklich toll! Stattdessen ging es für mich nochmal eine Runde um den See spazieren, die ruhigen Morgenstunden genießend.

Wer eine kleine Auszeit braucht, den kann ich den See Park Janssen in jedem Fall nur empfehlen. Vielleicht ist das Schnupperangebot ja auch das Richtige für dich!

Wollt ihr noch mehr Ideen haben, was man am Niederrhein machen kann? Die nächsten Ideen stehen schon und es wird bald neue Blogposts geben. Folgt mir gerne auf Instagram und Facebook und erfahrt, wenn es etwas Neues gibt. Bis bald!

Sarah Weber ist als Journalistin und Bloggerin am Niederrhein unterwegs. 2015 hat sie ihren 2-Fach-Master in Germanistik und Niederlandistik an der Universität Duisburg-Essen abgeschlossen und ist seitdem wieder in ihrer Heimatregion unterwegs. Neben dem Schreiben engagiert sich die Wahlmoerserin auch in der lokalen Kulturszene. Auf ihrem Blog entdeckt die Journalistin die Schönheiten ihrer Heimat und lässt ihre Leser an ihrem Leben teilhaben. Mal ernsthaft, mal amüsant, aber zu 100 Prozent immer authentisch und mit Freude an ihrer Passion - dem Schreiben.

Kommentare