Laden

Die schönsten Buchhandlungen am Niederrhein

Passend zur Woche der unabhängige Buchhandlungen möchte ich euch einige der schönsten Buchhandlungen am Niederrhein vorstellen.

Buchhandlungen sind, seitdem ich denken kann, magische Orte für mich. So viele Geschichten. So viel Magie. So viel Wegträumen. Und insbesondere die inhabergeführten Buchhandlungen sind ganz besondere Orte, die liebevoll kuratiert werden und oftmals einen ganz besonderen Charme haben. So viel Liebe steckt in diesen – oftmals – kleinen Läden, die sich Jahr für Jahr gegen die Konkurrenz behaupten und so wichtig für den Buchmarkt sind.

Also lehnt euch zurück und stöbert durch meine liebsten Buchhandlungen am Niederrhein!

Kempen

Thomas Buchhandlung

In Kempen gelegen befindet sich die Thomas Buchhandlung. Neben einer gut sortierten Auswahl an Büchern gibt es auch eine schöne Kaffeeecke, in der ihr euch etwas zu trinken holen könnt. Besonders toll finde ich auch die große Auswahl an Reiseführern / Reisebüchern und Kochbüchern. Aber auch Romane, Krimis und die Kinderabteilung sind super. Der alte Laden versprüht zudem einen ganz besonderen Charme!

Moers

Barbara Buchhandlung

Vor nicht all zu langer Zeit war die Barbara Buchhandlung noch gegenüber ihres jetzigen Ladenlokals zu finden. Jetzt gibt es nicht nur den kleinen Laden, sondern auch einen wunderschönen Innenhof, indem es sich bei einem Kalt- oder Warmgetränk perfekt lesen lässt. Neben einer liebevollen Auswahl an Büchern gibt es auch saisonale Highlights wie Weihnachtsdekoration oder Puzzles.

Durch den barrierefreien Zugang ist die Buchhandlug in Moers für alle bestens zugänglich und ein Ort zum Wegträumen! Ganz neu könnt ihr bei einem Escape Spiel auch ins Rätsel raten kommen. Und auch Lesungen werden vor Ort angeboten.

Krefeld

Rheinschmökern

Ein wahrlich magischer Ort ist das Rheinschmökern in Krefeld-Uerdingen für mich. Die wunderschöne Einrichtung des alten Hauses passt perfekt zu dem liebevoll geführten Buchhandel, bei dem es so viel zu entdecken gibt. Ob Bücher jeglichen Genres, Dekoration oder Kalender, hier wird jede*r fündig – und wem die Zeit zu knapp wird, kann eine Nacht in der Buchhandlung übernachten und ganz in Ruhe stöbern. Absolute Empfehlung!

Meerbusch

Mrs Books

Streng genommen besteht Mrs Book in Meerbusch nicht nur aus einem, sondern gleich zwei Lädchen. Während im einen vor allem Kochbücher und wunderschöne Geschenkideen (ganz großer Tipp) zu finden sind, gibt es im zweiten, direkt verbundenen Lädchen zahlreiche Bücher. Ob die wunderschöne Kinderecke oder der Romanbereich, hier gibt es eine riesige Auswahl, die die Wahl richtig schwer macht.

Rheinberg

Neumanns Buchhandlung

Mitten in Rheinberg befindet sich Neumanns Buchhandlung. Hier gibt es neben zahlreichen Büchern auch viele besondere Geschenkideen. Das wunderschöne Interieur passt hervorragend zum Laden, der sich öfters auch in einen Veranstaltungsort verwandelt. Ob Büchervorstellungen oder cozy monday, an dem es Kuchen und Kaffee gibt, das Team von Neumanns lässt sich immer wieder etwas einfallen.

Das waren 5 der schönsten Buchhandlungen am Niederrhein. Und ich bin mir sicher, es gibt noch viel mehr. Vielleicht kennt ihr ja sogar welche? Dann schreibt mir doch gerne! Ich liebe es, neue Buchhandlungen zu entdecken.

Wollt ihr noch mehr Ideen haben, was man am Niederrhein oder anderswo machen kann? Die nächsten Ideen stehen schon und es wird bald neue Blogposts geben. Folgt mir gern auf Instagram und Facebook und erfahrt, wenn es etwas Neues gibt. Bis bald!

Sarah Weber ist als Journalistin und Bloggerin am Niederrhein unterwegs. 2015 hat sie ihren 2-Fach-Master in Germanistik und Niederlandistik an der Universität Duisburg-Essen abgeschlossen und ist seitdem wieder in ihrer Heimatregion unterwegs. Neben dem Schreiben engagiert sich die Wahlmoerserin auch in der lokalen Kulturszene. Auf ihrem Blog entdeckt die Journalistin die Schönheiten ihrer Heimat und lässt ihre Leser an ihrem Leben teilhaben. Mal ernsthaft, mal amüsant, aber zu 100 Prozent immer authentisch und mit Freude an ihrer Passion - dem Schreiben.

Kommentare